Union Berlin-Fans zeichnen besonders fanfreundlichen Gastgeberverein aus

Fans des 1. FC Union Berlin haben erstmals wieder einen Pokal für einen besonders fanfreundlichen Gastgeber vergeben. Der Sieger ist der finnischen Fußballclub Kuopion Palloseura (KuPS), bei dem Union Berlin am 19. August 2021 gastierte. (Faszination Fankurve, 20.06.2024)

Union Berlin-Fans beim finnischen Fußballclub Kuopion Palloseura.
Union Berlin-Fans beim finnischen Fußballclub Kuopion Palloseura. Bild: kibice78

Faszination Fankurve dokumentiert die Pressemitteilung der Fanorganisation Eiserner V.I.R.U.S.:

JWD-Gastgeberpreis der Fanorganisation Eiserner V.I.R.U.S. für Kuopion Palloseura

Seit vielen Jahren vergeben die im Eisernen V.I.R.U.S. e. V. organisierten Supporter des 1. FC Union Berlin einen Pokal für besonders fanfreundliche Gastgeber. Fußball ist weit mehr als ein attraktiver und spannender Sport. Sein besonderer gesellschaftlicher Wert besteht darin, dass er soziale Integration und Engagement vermittelt. Heim- und Auswärtsspiele werden so zu Höhepunkten von Lebensfreude, Zusammenhalt und Sportsgeist.

Aus der Erfahrung des nationalen wie auch internationalen Wettbewerbs wissen aktive Fußballfans, dass sie auswärts zum Teil in diskriminierender und würdeloser Weise behandelt werden. Da gibt es nicht nur Sicherheitsvorkehrungen, die, teils begründet, teils auch maßlos überzogen, die Bewegungsfreiheit der Gäste unverhältnismäßig stärker einschränken als die der heimischen Fans. Auch die Aufenthaltsqualität, die die gastgebenden Vereine ihren Gästen im Stadion bieten, ist oft sehr viel schlechter als in den Heimbereichen.

Die Vergabe des Gastgeberpokals folgt dem Gedanken, dass ein respektvoller Umgang mit den Fans des Gastvereins nicht nur ein sportliches Gebot darstellt. Vielmehr ist er auch die beste Prävention gegen vereinzeltes aggressives Verhalten, das aus dem Gefühl diskriminierender  Benachteiligung erwachsen kann.

Nach einer pandamiebedingten Pause folgten die Supporter zahlreichen Anregungen, diesmal nicht nur die Pflichtspiele der Vorsaison, sondern auch der Corona-Zeit zu berücksichtigen. Dabei fiel die Wahl mit großer Mehrheit auf den finnischen Fußballclub Kuopion Palloseura (KuPS).

Am 19. 8. 2021 trat der 1. FC Union beim gastgebenden KuPS in Helsinki an. Trotz der Widrigkeiten durch die pandemiebedingten Einschränkungen und die kurzfristige Spielansetzung waren mehrere hundert Unioner nach Finnland gereist. Während der Anreise war noch nicht klar, ob sie überhaupt das Spiel sehen können würden. Doch die Sportfreunde aus Kuopio erwiesen sich als hervorragende Gastgeber. Ihren Bemühungen war es schließlich maßgeblich zu verdanken, dass kurz vor Anpfiff doch noch Gästefans für das Spiel zugelassen wurden. All jenen, die die lange Reise auf sich genommen hatten, wurde dadurch das gemeinschaftliche Erlebnis im Stadion erst ermöglicht. Auch darüber hinaus fühlten sich die Unioner in Helsinki so behandelt, wie man es sich wünscht.

Das freundliche Entgegenkommen von KuPS ist im kollektiven Gedächtnis der Unionfans unvergessen. Ganz unabhängig vom Spielergebnis wurde es für die anwesenden Unioner ein unvergesslicher Fußballabend, das erste Europapokalspiel des 1. FC Union nach fast genau 20 Jahren zu erleben. Der Verein Kuopion Palloseura hat damit die Ehrung als bester Gastgeberverein bestens verdient.

Der Name „JWD-Pokal“ ist eine Anspielung auf die im Berliner Slang geläufige Abkürzung für „janz weit draußen“, bedeutet aber hier speziell: „Jut war’t, danke!“ Im Rahmen des Meisterschaftsspieles am 12. Juni gegen den FC Haka wird eine Delegation des Eisernen V.I.R.U.S. den Pokal im Stadion von Kuopio vor den Zuschauern an den auszuzeichnenden Gastgeberverein überreichen.

Weitere News - News Deutschland

News Deutschland

Commando Cannstatt-Mitglieder zu Gast in Podcast

Zwei Mitglieder des Commando Cannstatt waren in der aktuellen Folge des VfBSTR-Podcasts zu Gast. Die Ultras des VfB Stuttgart berichten über die Protest gegen das Präsidium beim VfB sowie über das Investorenthema bei der DFL und Konflikte mit der Polizei. mehr

News Deutschland

Stadion von Werder Bremen heißt auch offiziell wieder Weserstadion

Das Weserstadion in Bremen wird ab dem 30. Juni 2024 auch offiziell wieder Weserstadion heißen. Wegen der Insolvenz des Immobilienkonzerns Wohninvest kommt es zur Rückbenennung, teilte Werder Bremen am heutigen Freitag mit. Ultras protestieren vor und nach der erstmaligen Umbenennung auf kreative Weise gegen den kommerziellen Namen. mehr

News Deutschland

Protest der Erfordia Ultras war erfolgreich: Testspiel gegen RB Leipzig abgesagt

Die Erfordia Ultras setzten den Austausch mit dem FC Rot-Weiß Erfurt aus, nachdem der Regionalligist bekannt gab, im Sommer ein Testspiel gegen Rasenballsport Leipzig zu bestreiten. Der Protest der Ultras war erfolgreich, das Testspiel ist laut Medienberichten abgesagt. mehr